Neue Teammitglieder gesucht!

Zentrale Praxis Ergotherapie Nina Hopfmann & Team

Ergotherapeut*in (m/w/d) für Handtherapie, Pädiatrie, Neurologie und/oder Geriatrie für einen neuen Standort im Herzen von Schwabing gesucht

Du hast Lust, etwas Neues mitzugestalten und das mitten in München?
Dann bist du bei uns genau richtig!

Für unseren zweiten Standort suchen wir eine*n engagierte*n Ergotherapeut*in, die/der mit Herz, Verstand und Humor an den Aufbau unseres neuen Praxisstandorts mitwirken möchte.

Unsere Hauptpraxis wurde 1998 gegründet, umfasst 260m² und ein engagiertes Team von rund
25 Mitarbeiter*innen.
Dank unserer langjährigen Erfahrung und guten Reputation arbeiten wir eng mit zahlreichen
Ärzt*innen, Schulen, Kindergärten und Alten-/Pflegeheimen zusammen.
Das bedeutet für dich ein maximal abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld.

Gemeinsam als Team haben wir unsere Praxis zu einem sinnstiftenden Ort aufgebaut, indem die Patienten*innen ganzheitlich betreut und behandelt werden.
Hinter unserem zentralen Fokusthema „Mitarbeiterzufriedenheit“ verbergen sich nicht nur leere Worthülsen, sondern ein modernes Führungs- und Menschenbild sowie die feste Überzeugung, dass nur zufriedene Therapeut*innen ihre bestmögliche Arbeit erbringen können.

Was dich erwartet:

  • Viel Raum für Mitgestaltung und eigene Ideen, sei Teil des Aufbaus von Anfang an!
  • Enge Zusammenarbeit mit unserem etablierten Team am Standort Sendlinger Tor
  • Wöchentliche Teamsitzungen mit dem gesamten Team
  • Zwei kompetente und erfahrene fachliche Leiterinnen, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen
  • Moderne, neu ausgestattete ,helle Räume in familiärer Atmosphäre
  • Einstiegsprämie
  • 30 Urlaubstage
  • Monatlicher steuerfreier Fahrtkostenzuschuss
  • Monatlicher steuerfreier Arbeitgeberzuschuss zur Kinderbetreuung
  • Betriebliche Altersversorgung inkl. großzügigem Arbeitgeberzuschuss
  • Weihnachtsgeld
  • Sonderzahlungen
  • EGYM Well-Pass
  • Individuell zugeschnittenes Onboarding- Programm für neue Mitarbeiter*innen
  • Spürbare angenehme Teamatmosphäre mit hohem Zufriedenheitsfaktor
  • Arbeitskleidung
  • Internetfähiges Tablet für jede*n Therapeut*in für Terminplanung, Therapiegestaltung, Dokumentation etc.- auch privat nutzbar
  • Individuelle Work-Life-Balance
  • Großzügige Zuschüsse und Freistellungen für Fortbildungen
  • Regelmäßige interne Fortbildungen
  • Familienfreundliche, flexible und frei gestaltbare Arbeitszeiten

Was du mitbringst:

  • Abgeschlossene Ausbildung/Studium in der Ergotherapie
  • Interesse und/oder Erfahrungen in den o.g. Fachbereichen
  • Teamgeist, Selbstständigkeit und Freude an interdisziplinärem Arbeiten
  • Motivation, dich einzubringen und Verantwortung zu übernehmen

Für unsere innovativen Ideen neue motivierte Gesichter, um in eine moderne, digitale sowie Patienten-und Mitarbeiterorientierte Zukunft zu starten. Klingt spannend?
Dann melde dich gerne bei uns, gern unkompliziert per Mail an zentrale.praxis@ergotherapiemuenchen.de oder ruf uns einfach unter 089-26949200 an.

Wir freuen uns auf dich.

Geriatrie/Gerontopsychiatrie

  • Behandlung von Demenzerkrankungen (Alzheimer Demenz, vaskuläre Demenz, frontotemporale Demenz etc.)
  • Behandlung von neurologischen Krankheitsbildern, wie Zustand nach Schlaganfall, M. Parkinson, Multiple Sklerose etc. und Behandlung von psychiatrischen Erkrankungen z.B. Depression
  • Training von Alltagspraktischen Fähigkeiten, Kognitives Training, Soziale Interaktion, Motorik, Mobilität und Körpergefühl

Pädiatrie

  • Behandlung von Kindern mit unterschiedlichen Entwicklungsstörungen (sensomotorisch, emotional, Verhalten) sowie Konzentrations-, Lern- und Leistungsstörungen
  • Sensorisch-integrative Therapie
  • Ausdruckszentriertes Gestalten, Spiel und Handwerk
  • Grafomotoriktraining
  • Elternarbeit

Neurologie

  • Behandlung von neurologischen Krankheitsbildern z.B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma
  • Behandlung von progredienten Erkrankungen (Multiple Sklerose, M. Parkinson, etc.)
  • Neuropsychologisches handlungsorientiertes Training
  • Sensomotorisches Training (Spüren, Bewegen, Handeln)
  • Anwendungen verschiedener Konzepte und Methoden, z.Bsp. Perfetti, Schreibdystonie Therapie

Psychiatrie

  • Alle psychiatrischen Krankheitsbilder außerhalb des Akutbereiches
  • Methoden: Gespräch, Handwerk, ausdruckszentriertes Gestalten, Hirnleistungstraining
  • Neurofeedback (ILF-Verfahren nach Othmer) mit aktuellen Schwerpunkten ADS/ADHS und Autismus

Orthopädie/ Handtherapie

  • Behandlung von myofascialen Schmerzsyndromen
  • Traumatische Verletzungen des Bewegungsapparats
  • Degenerative Erkrankungen
  • Funktionelles Training nach OP & Verletzungen
error: Content is protected !!