Geschäftsführer und Praxisinhaber
Reinhard Branz
Meine Schwerpunkte in der Therapie sind:
- Lern- und Verhaltenstherapie von Kindern und Jugendlichen, Körperinteraktionstherapie ( KIT ) mit Kindern und Eltern nach IntraActPlus (Jansen/ Streit)
- Entwicklungsdiagnostiken bei Entwicklungsverzögerungen und motorischen Auffälligkeiten
- Videodiagnostik als Instrument bei der Therapie von Kindern und Jugendlichen mit deren Eltern.
- Behandlung von Erwachsenen im Bereich der Neurologie/ Autismus
- Angebot von Gruppentherapien mit Grundschulkindern nach Marburger Konzentrationstraining ( MKT ) und Attentioner
Therapeutischer Werdegang:
- Klinikum Großhadern ( Physikalische Medizin im stationären Bereich)
- Isar-Amper Klinikum Haar ( Sozialpsychiatrie)
- Körperbehindertenzentrum Oberschwaben in Weingarten (Neuropädiatrie)
- Städtisches Klinikum Bogenhausen (Medizinische Rehabilitation, Neurologie)
- Rehabilitationsberater im Außendienst für verschiedene Sanitätshäuser
- Stiftung Pfennigparade ( Neurologie Erwachsene, Kinder)
Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen:
- Bobath-Therapeut für Erwachsene
- Fortbildungen im Bereich Lern- und Verhaltenstherapie (IntraActPlus Therapeut/Trainer Level 1; Lern- und Leistungsstörungen; Körperbezogene Interaktionstherapie (KIT); Gesprächsführung; Lese- und Rechtschreibschwäche)
- Kanadischer Therapieansätze: COPM (Canadian Occupational Performance Measure) und CO-OP Methode (Cognitive Orientation to daily Occupational Performance) nach Frau Prof. Helene Polatajko